Vortrag „Immun gegen Sucht – geht das?“

Vortrag „Immun gegen Sucht – geht das?“

Sucht ist eine Krankheit, die viele Gesichter hat. Die Formen reichen von sogenannten stoffgebundenen Abhängigkeiten wie von Alkohol, Tabak, Medikamenten oder illegalen Drogen bis hin zu Verhaltenssüchten wie Spiel-, Internet-, Arbeits- oder Kaufsucht.
Gerade bei legalen Substanzen wie Alkohol oder auch bei Verhaltenssüchten kann der Grat zwischen einem vertretbaren Ausmaß und einem problematischen Umgang schmal sein. Der Verlust der Kontrolle und die damit einhergehende Entstehung von Sucht ist ein hochkomplexes Geschehen, welches persönliche, biologische und soziale Komponenten inkludiert. Wir alle haben die Voraussetzung dafür in uns. Dennoch gibt es immer wieder überraschende, teils vielleicht sogar „ungerechte“ Beispiele, in denen die eine Person eine Sucht entwickelt, die andere aber nicht.

Mag. Denise Mühlbacher, MSc informierte in ihrem Vortrag im Rahmen der von Lara Andrea Vranek initiiert Reihe „Psychotherapie im Gespräch“ am 19. März 2025 darüber, wie man Suchterkrankungen definiert und erkennt. Außerdem erklärte sie, welche Faktoren die Entstehung von Süchten begünstigen und welche uns davor bewahren können. 

Mag. Denise Mühlbacher, MSc ist Klinische und Gesundheitspsychologin sowie Psychotherapeutin. Sie ist die therapeutische Leiterin der Suchthilfe Klinik in Salzburg und arbeitet in der freien Praxis.

VIELEN DANK FÜR DIESEN KOMPETENTEN VORTRAG!

Mitglieder unseres Vereins finden die Unterlagen zum Vortrag im internen Mitgliederbereich auf dieser Website. 

Fotos (c) Rizar photography