Lade Veranstaltungen

Psychotherapie im Gespräch: Liebe

Details

20. Mai 2025 , 18:00

Kosten:

Kostenlos

Veranstalter

Veranstaltungsort

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze

Kärntner Str. 26/Marco-d'Aviano-G. 1 1010 Wien, Austria

Anmeldungen / Karten / Eintritt

Kostenlose Anmeldung

Die Teilnahme ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

1 Teilnehmer*innen
Melden Sie sich hier an:

Veranstaltung speichern

Foto © Blazenka Kostolna

Psychotherapie im Gespräch: Liebe – Reifen in unseren tiefsten Daseinsgrund

Auf Grundlage des Buches „Liebe – Reifen in unseren tiefsten Daseinsgrund“ ermöglicht uns Dr. Ute Karin Höllrigl in einem Gespräch und Gedankenaustausch mit Lara-Andrea Vranek einen Einblick in die Wirksamkeit der Tiefenpsychologie C. G. Jungs.

Für Jung stehen wir als Mensch in einem ewigen Werden. Dieses ewig Werdende in uns bezeichnet Jung als Individuation. Individuation ist keine Therapie, sondern ein natürliches Geschehen, ein Reifen in unsere menschliche Humanität. Der Mensch ist gefragt, einen „bewussten Weg der Selbsterkenntnis“ zu gehen.
Wir sehnen uns als Menschen nach Ganzheit. Jung hat diese Reise in die Tiefe der menschlichen Seele erforscht, die, außen und innen, Männliches und Weibliches miteinander zu verbinden sucht. Letztendlich ist es auch bei Jung die Liebe, die diese Gegensätze zu versöhnen vermag.
„Das Leben ist ein großes Abenteuer hin zum Licht.“ Paul Claudel, oft zitiert von Hans Scholl

Dr. Ute Karin Höllrigl ist Analytische Psychologin, Lehranalytikerin am C.G. Jung-Institut und Autorin.

 

Die stetig wachsende Anzahl seelisch leidender und psychisch kranker Menschen hat mich in meiner Verantwortung als Kooperationspsychotherapeutin der ÖGGK dazu motiviert die Vortragsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ zu konzipieren.
Die Veranstaltungsreihe wird, mit ausgewählten hochrangigen ExpertInnen, unterschiedliche Fachrichtungen, Zugänge, Sichtweisen und Fragestellungen zum Thema psychische Gesundheit und Psychotherapie vorstellen. Jeweils ein Impulsvortrag, darauf bezogene Fachfragen sowie ein anschließendes Publikumsgespräch bieten die Möglichkeit sich über das Thema seelische Gesundheit zu informieren und zu reflektieren.
Damit soll mit „Psychotherapie im Gespräch“ dem Auftrag der ÖGGK entsprechend die Gesundheitsförderung in der Gesellschaft gestärkt werden.

Seien Sie herzlich willkommen!
Lara-Andrea Vranek, Personzentrierte Psychotherapeutin