Kategorie: Video

„ÖGGK Kultur-Talk”: Lara Vranek im Gespräch

Über das Rollenspiel in Theater und Malerei diskutierten Angela Stief, Prof. Anna Maria Krassnigg und Lara Andrea Vranek. Lara Andrea Vranek ist Personzentrierte Psychotherapeutin und leitet den künstlerisch therapeutischen Bereich der Suchthilfe Klinik Weizenstein. In diesem Video spricht sie über

„ÖGGK Kultur-Talk”: Anna Maria Krassnigg im Gespräch

Am 15.9.2020 fand ein Kulturtalk zum Thema „Rollenspiel in Theater und Malerei“ mit Angela Stief, Prof. Anna Maria Krassnigg und Lara Andrea Vranek in unseren Räumen statt. Sehen Sie hier, wie Anna Maria Krassnigg über Freiheit spricht! Anna Maria Krassnigg

„ÖGGK Kultur-Talk”: Angela Stief im Gespräch

In verschiedene Rollen zu schlüpfen, hat in allen Kunst- und Kulturbereichen große Bedeutung. Am 15.9.2020 fand zu diesem Thema ein Kulturtalk mit Angela Stief, Anna Maria Krassnigg und Lara Andrea Vranek in unseren Räumen statt! Sehen Sie hier ein Statement

Videobotschaft von Mirna Jukic

Die ehemalige Profischwimmerin Mirna Jukić zeigt in einer Videobotschaft die perfekten Übungen fürs Schwimmbad vor! Das Video entstand im Rahmen des Projekts „Coole gehen zur Schule“, das zum Ziel hatte, SchülerInnen der Volksschule Purkersdorf zu mehr Bewegung zu motivieren.

Videobotschaft von Christian Taylor

Im Rahmen des Projekts „Coole gehen zur Schule“ hat der US-amerikanische Dreispringer Christian Taylor den SchülerInnen der Volksschule Purkersdorf eine Videobotschaft geschickt. Christian Taylor wurde 2011, 2015, 2017 und 2019 Weltmeister sowie 2012 und 2016 Olympiasieger.

Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Für Angehörige ist es oft schwierig und schmerzlich, die Welt des dementiell veränderten Menschen zu erreichen. Katharina Schoene MM.A., klinische Seelsorgerin und Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, hat sich auf die Begleitung von Menschen im Alter und mit Demenz spezialisiert.

Videobotschaft Corinna Kuhnle

„Coole gehen zur Schule“ lautet der Titel eines Projektes, durch das die SchülerInnen der Volksschule Purkersdorf u.a. zu mehr Bewegung motiviert werden sollen. Wir von der ÖGGK haben die Initiative unterstützt und gemeinsam mit Maschkan & Kux ein Programm angeboten,

Endlich rauchfrei – endlich durchatmen

Wie schaffe ich es, mit dem Rauchen aufzuhören? Wieso gelingt es manchen Menschen auf Anhieb, manchen beim zweiten, dritten Mal und manchen scheinbar nie? Diese und andere Fragen will Ihnen Kira Keckstein, MSc in diesem Vortrag beantworten. Kira Keckstein arbeitet

„Gemeinsam – Technologie verbindet”: Social Media

Unter dem Titel „Gemeinsam – Technologie verbindet“ haben wir im ersten Halbjahr 2020 eine Online-Schulung für den Umgang mit digitalen Medien angeboten. Denn Online-Kanäle sind gerade in Zeiten von Corona eine gute Möglichkeit, um mit Familie und Freunden in Kontakt

Der ermutigte Mensch

Durch Resonanz meinen Platz im Leben finden.  Vom ersten Tag unseres Lebens an sind wir auf der Suche nach Zugehörigkeit, Bestätigung und menschlichem Widerhall – nach Resonanz. Der Vortrag von Prof. Dr. Arnold Mettnitzer versucht, die vielfältigen Facetten dieses menschlichen